Zurück
Ausgangs der Westmole biegen wir rechts (westlich) ab und kommen auf den Leuchtturm und den Teepott zu. Der Leuchtturm kann während der Saison besichtigt werden und bietet eine wunderbare Aussicht.
Der Teepott beherbergt Gastronomie und verschiedene Einrichtungen.
Am Leuchtturm entdecken wir das Modell der Sonne, dem Ausgangspunkt für den Planetenwanderweg.
Teepott und Leuchtturm in Warnemünde
Am Ende biegen wir rechts (südlich) in die Straße "Am Leuchtturm" ein. Nach ca. 150 m beginnt die Alexandrinenstraße, eine malerische alte Gasse. Die Straße "Am alten Strom" und die Alexandrinenstraße sind die ältesten Straßen Warnemündes. In der Alexandrinenstraße finden wir den Ümgangsbrunnen, der den traditionellen Warnemünder Ümgang, anlässlich der Warnemünder Woche, darstellt.
Ümgangsbrunnen Alexandrinenstraße
Die Alexandrinenstraße kreuzt die Kirchstraße. Hinter der Kreuzung mit der Kirchstraße befindet sich auf der rechten Seite in der Alexandrinenstraße das Heimatmuseum, in dem wir auf interessante Weise die Geschichte Warnemündes kennenlernen können. Des weiteren werden weitere maritime Ereignisse und Dinge vermittelt.
Warnemünde Heimatmuseum
Wir biegen rechts (westlich) in die Kirchstraße ein und gelangen zum Kirchplatz, halten wir uns rechts und biegen dann rechts (nördlich) in die Friedrich-Franz-Straße ein.
Es steht natürlich frei vorher den Kirchplatz einmal zu umrunden. Neben vielen Geschäften befinden sich am Kirchplatz eine Poststelle, ein Supermarkt und ein Geldinstitut sowie eine Apotheke.
Nach einer halben Umrundung biegen wir westwärts in die Mühlenstraße ein. Hier können wir uns in einem der zahlreichen Lokale stärken und mit einem Bummel durch die Geschäfte den Rundgang ausklingen lassen. Bereits im März ist die Mühlenstraße ein sehr beliebtes Ziel in Warnemünde. Die Mühlenstraße hat ihren Namen nach einer Windmühle, die von hieraus erreicht werden kann. Neben erhaltener Mühlentechnik, ist in der Mühle eine Gaststätte integriert.
Mühlenstraße
Mehr Informationen und Bilder auf der Desktopversion bei entsprechenden Geräten und Auflösung.
www.horcom.de